Projektseite Gesamtkonzept Elbe

Gesamtkonzept Elbe

Luftbild mit Blick flussaufwärts auf die Elbe mit der Saalemündung bei Barby, El-km 291. Zu sehen sind Buhnen mit Anlandungen und das ehemalige Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst.

Aktuelles

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle und vorangegangene Meldungen des Gesamtkonzeptes Elbe im Überblick.

DatumPressemitteilung
02.05.2023Geschiebezugabe an der Elbe gegen die Erosion der Gewässersohle
11.04.2023Projekt „Halboffene Weidelandschaft Oranienbaumer Heide“
18.01.2023Leitlinie beschreibt Ziele des GKE
13.12.2022BLG fasst Beschluss zum Prüfauftrag „Analyse zur Umsetzbarkeit eines Stopps bzw. der Rückführung der anthropogen verursachten Sohlerosion“
07.12.20223. Regionalkonferenz informiert über "Fünf Jahre Gesamtkonzept Elbe"
12.10.2022Stellenausschreibung als Bauingenieurin / Bauingenieur für das GKE
04.10.2022Arbeitsplan für den Anschlussprozess des GKE online verfügbar
12.09.2022BAW-Kolloquium zur Elbe
16.08.2022Stellenausschreibung als Bauingenieurin / Bauingenieur für das GKE
15.08.20224. Bund-Länder-Gremium: Bund und Länder tauschen sich über Fortschritte bei der Umsetzung des GKE aus
23.06.2022Konzeptionelle Vorstudie zur Elbe-Reststrecke fertiggestellt
22.06.2022Auftaktveranstaltung Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe - Schwarze Elster
31.05.2022Artikel über das Gesamtkonzept Elbe in der „WasserWirtschaft“ erschienen
30.05.20223. Regionalkonferenz zum GKE am 14.10.2022 in Lutherstadt Wittenberg
21.12.20213. BLG-Sitzung: Bund-Länder-Gremium zieht positive Bilanz
08.10.2021Zuwachs für die Projektgruppe GKE des WSA Elbe
05.10.2021Relaunch der Webseite „Gesamtkonzept Elbe“
24.08.2021Sicherung des Muschelvorkommens im Hafen Mühlberg
23.07.2021Deutsch-Tschechisches Abkommen über die Unterhaltung und Entwicklung der internationalen Binnenwasserstraße Elbe
09.07.2021Neue Mitarbeiter für die Projektgruppe GKE
29.06.2021Topografische Erfassung der Elbe mittels Airborne Hydromapping
14.06.2021Neues Gesetz zum wasserwirtschaftlichen Ausbau der Bundeswasserstraßen
10.05.2021Neue Mitarbeitende in der Projektgruppe Gesamtkonzept Elbe
20.04.2021Digitalisierung von Schifffahrtszeichen auf der Elbe beginnt
07.04.2021Neuer Projektgruppenleiter für das Gesamtkonzept Elbe in der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung
22.03.2021Startsignal für das größte Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt – das WSA Elbe!
13.03.2021Öffentlichkeitsbeteiligung zur Umsetzung der WRRL und HWRM-RL
01.03.2021Internationaler Tag der Feuchtgebiete: Renaturierung der Flutrinnen an der Elbe im Oberluch Roßlau
15.02.2021Verwaltungsvereinbarung zur Erstellung eines digitalen Geländemodells unterzeichnet
08.02.2021Weitere Stelle als Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) beim WSA Magdeburg zu vergeben
26.01.2021Stelle als Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) zu vergeben
11.01.2021Weiterer Zuwachs für das Projekt
15.12.2020Übergabe neuer Büroräume in Dresden
11.12.2020Neues Personal in der Projektgruppe
25.08.2020Zusammenarbeit für eine naturnahe Elbe beschlossen
26.02.2020Pilotprojekt Klöden: Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen Bund und Land
20.01.2020Gesamtkonzept Elbe: Bund und Länder tauschen sich über Fortschritte aus
28.01.2019Gesamtkonzept Elbe: Bund und Länder konkretisieren Anschlussprozess
27.03.20172. Regionalkonferenz Gesamtkonzept Elbe -
17.01.2017Ergebnis - Gesamtkonzept Elbe
23.05.2016Erste Regionalkonferenz in Magdeburg stellt Ergebnisse vor
07.03.2016Beratergremium erarbeitet Ziele für die Entwicklung der Elbe

Letzte Änderung: 02.05.23